Innovative Technologie mit langer Tradition
Die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Natalie Pfau-Weller besuchte vergangenen Montag die BACHOFER GmbH & Co. KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Weilheim an der Teck. Das Unternehmen, das sich auf Feuerverzinken und Blechbearbeitung spezialisiert hat, ist ein wichtiger Partner für Industrie und Handwerk in der Region und darüber hinaus.
Im Gespräch mit dem Geschäftsführer Dr. Stefan Ittner standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Fokus.
Innovative Technologie mit langer Tradition
Die BACHOFER GmbH & Co. KG kann auf eine über 135-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Mit modernsten, umweltfreundlichen Technologien im Bereich Feuerverzinken und einem breit aufgestellten Know-how in der Blechbearbeitung liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Ob Stahl-, Edelstahl- oder Aluminiumbearbeitung – das rund 100-köpfige Team setzt auf Qualität, Flexibilität und Termintreue.
Herausforderungen: Energie, Bürokratie und Nachhaltigkeit
Ein zentrales Gesprächsthema war der hohe Energiebedarf des Unternehmens. „Die Energieintensität bringt Planungsunsicherheiten mit sich. Wasserstoff wäre technisch die ideale Lösung, doch es fehlt an einer ausreichenden Infrastruktur wie einem Wasserstoffnetz,“ erklärte Dr. Ittner. Auch die wachsende Bürokratie – insbesondere bei Themen wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung und langwierigen Fördermittelanträgen – wurde kritisch angesprochen.
Dr. Natalie Pfau-Weller unterstrich, dass diese Anliegen auf politischer Ebene Gehör finden: „Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut setzt sich auf EU-Ebene für Entlastungen ein. Zudem hofft die Landesregierung auf positive Impulse durch die geplante Entlastungs-Allianz.“
Familienunternehmen mit starkem Zusammenhalt
Besonders beeindruckt zeigte sich die Abgeordnete von der Unternehmenskultur. Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen herrscht bei BACHOFER ein familiärer Zusammenhalt und eine nahezu nicht vorhandene Mitarbeiterfluktuation – ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmens.
Dr. Natalie Pfau-Weller zeigte sich nach dem Besuch zuversichtlich: „Unternehmen wie BACHOFER sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wir müssen ihre Innovationskraft stärken und gleichzeitig Hindernisse wie übermäßige Bürokratie abbauen. Es ist unser gemeinsames Ziel, eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschaft in Baden-Württemberg zu sichern.“