
Frühkindliche Bildung im Fokus
Allgemein, Bildung, VeranstaltungenWie kann die frühkindliche Bildung weiter gestärkt werden – trotz der aktuellen Personalsituation, wachsender Herausforderungen im Alltag und zunehmender Belastungen in den Teams?

„Zukunft Schule – reden wir darüber“
Allgemein, Bildung, VeranstaltungenDr. Natalie Pfau-Weller und ihr Fraktionskollege Andreas Sturm, bildungspolitischer Sprecher der CDU im Landtag Baden-Württemberg, luden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Zukunft Schule – reden wir darüber“ ein.

Ein spannendes „Praktikum“ am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (SAF) in Kirchheim
Allgemein, BildungDr. Natalie Pfau-Weller absolvierte ein spannendes „Praktikum“ am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (SAF) in Kirchheim.

Politik trifft Schule – Besuch der Allenschule im Landtag
Allgemein, BildungHeute durfte Dr. Natalie Pfau-Weller 25 engagierte Schülerinnen und Schüler der Allenschule Kirchheim im Landtag begrüßen.

Austausch mit der GEW Kreis Esslingen
Allgemein, BildungKürzlich war Dr. Natalie Pfau-Weller mal wieder im Austausch mit der GEW Kreis Esslingen – ein wichtiges Gespräch über zentrale Herausforderungen in unserem Bildungssystem.

Zukunft der Grundschule – Gemeinsam für starke Kinder und gute Bildung
Allgemein, BildungWie kann Grundschule in Zeiten gesellschaftlichen Wandels gelingen? Dieser Frage widmete sich Dr. Natalie Pfau-Weller bei einem Austausch mit Schulleitungen aus der Region.

Tag der Kinderbetreuung
Allgemein, Bildung, SozialesDr. Natalie Pfau-Weller besuchte in Begleitung von Bürgermeister Schepp in Holzmaden den Kindergarten/Kinderkrippe Schillerstrasse und den Naturkindergarten.

Kanzlerwahl im Kindergarten St. Konrad in Plochingen
Allgemein, Bildung"Euer gebasteltes Bild bekommt im Büro im Landtag einen Ehrenplatz!"

Ein Ort für alle“: Dr. Natalie Pfau-Weller besucht Familienzentrum Dettingen unter Teck
Allgemein, Bildung, SozialesDas Familenzentrum Dettingen - ein offener, lebendiger Ort für Familien und Einzelpersonen – mit niedrigschwelligen Angeboten, die Begegnung, Bildung und Beratung ermöglichen.