„Schule neu denken“ – Insta-Live mit Berufsschullehrerin Andrea Walter
Im Rahmen der Gesprächsreihe #MeinWeg sprach Dr. Natalie Pfau-Weller diesmal mit Andrea Walter, Berufsschullehrerin an einer kaufmännischen Schule. Offen berichtete Walter über die tägliche Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren – ein Balanceakt, der nur dank der Unterstützung ihres Mannes und der Großeltern gelingt. Gleichzeitig seien Betreuungsangebote nicht immer verlässlich. Sie wünscht sich flexiblere Ganztagsmodelle, gutes pädagogisches Personal und echte Qualitätszeit für Kinder – in Schule wie Kindergarten.
In der Bildungspolitik sieht Walter großen Reformbedarf: Die Fülle an Lernstoff sei zu hoch, Bildungspläne zu starr. Schüler sollten mehr mitgestalten können, Projekte und offene Lernkonzepte bräuchten mehr Raum. Auch die Wertschätzung für Lehrkräfte müsse steigen – gerade in der Grundschule, wo die Basis gelegt wird.
Ihr zentrales Anliegen: Bildung neu denken, mehr Chancengleichheit ermöglichen und mutig nach internationalen Vorbildern schauen. „Wie soll die Schule der Zukunft aussehen?“ – diese Frage müsse breit diskutiert werden …



