Ministerin Razavi informiert sich über Quartiersentwicklung in Lenningen

„Impulse für die Zukunft: Ministerin Razavi informiert sich über Quartiersentwicklung in Lenningen“

Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Natalie Pfau-Weller besuchte die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, das ehemalige Scheufelen-Areal in Lenningen.

Gemeinsam mit Landrat Marcel Musolf und Bürgermeister Michael Schlecht informierte sie sich über die Pläne zur Transformation des traditionsreichen Industriestandorts in ein modernes Wohn- und Gewerbequartier.

Ministerin Razavi betonte die Bedeutung von innovativen Projekten wie in Lenningen für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Wohn- und Stadtentwicklung: „Wir brauchen mutige Investoren und engagierte Kommunen, die solche Leuchtturmprojekte möglich machen. Mein Ziel ist es, Bauen einfacher zu machen und die Rahmenbedingungen für nachhaltige Quartiersentwicklung zu verbessern.“

Dr. Natalie Pfau-Weller, die im Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen als Berichterstatterin für die Themen Städtebau, Baukultur und Flächenmanagement tätig ist, hob die Vorbildfunktion des Projekts hervor: „Die Entwicklung des Scheufelen-Areals zeigt, wie es gelingen kann, bestehende Flächen intelligent zu nutzen und so Wohnen, Arbeiten und Freizeit im Einklang mit der Region zu verbinden.“

Die Vertreter von Land, Landkreis und Gemeinde waren sich einig: Das Scheufelen-Areal bietet großes Potenzial für die Zukunft der Region. Die Verbindung von historischer Bausubstanz mit innovativen Konzepten sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft setzen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg.